Kfz-Privatanteil in Lexware Office Buchen

Kfz-Privatanteil richtig buchen

Keine Sorge, das ist einfacher als es klingt! Hier findest du eine einfache Anleitung für die zwei gängigsten Methoden in Lexware Office.

Die 1%-Methode (Pauschale)

Das ist der Standardweg, wenn du dein Auto viel geschäftlich nutzt und dir den Aufwand eines Fahrtenbuchs sparen willst. Du versteuerst pauschal einen festen Prozentsatz des Bruttolistenpreises.

Wann geht das?

  • Dein Auto gehört zum Betriebsvermögen.
  • Du nutzt es zu **mehr als 50%** betrieblich.

Was du brauchst

  1. Den **Bruttolistenpreis (BLP)** deines Autos bei Erstzulassung.
  2. Den richtigen **Prozentsatz**:
    • 1% für Benziner/Diesel.
    • 0,5% für Hybride (wenig CO₂) oder E-Autos mit BLP über 100.000 €.
    • 0,25% für E-Autos mit BLP bis 100.000 €.
    • Hinweis: Die BLP-Grenze für E-Autos wurde im Juli 2025 von 70.000 € auf 100.000 € angehoben.
  3. Optional: Entfernung zur Arbeit und Arbeitstage pro Monat.

So buchst du es in Lexware

  1. Gehe zu Buchhaltung → + Buchung → Private Fahrzeugnutzung.
  2. Wähle den Monat und gib dein Kennzeichen ein.
  3. Wähle die passende Regelung (1%, 0,5% oder 0,25%) und trage den BLP ein.
  4. Ergänze bei Bedarf die Kilometer für den Arbeitsweg.
  5. Prüfe die Buchungsvorschläge von Lexware. Das Programm splittet die Umsatzsteuer automatisch für dich auf (80% steuerpflichtig, 20% steuerfrei).
  6. Speichern! Der Betrag wird als Einnahme verbucht und erhöht deinen Gewinn.

Die Fahrtenbuchmethode

Diese Methode ist genauer, aber auch aufwändiger. Du erfasst alle Fahrten und rechnest am Ende exakt aus, wie hoch der private Anteil an den Gesamtkosten war. Lohnt sich oft bei geringer privater Nutzung.

Wann geht das?

  • Du führst ein lückenloses Fahrtenbuch.
  • Auch bei betrieblicher Nutzung **unter 50%** erlaubt.

Was du brauchst

  1. Gesamtkilometer und private Kilometer des Monats.
  2. Summe aller **steuerpflichtigen Kosten** (Tanken, Wartung, Leasing, etc.).
  3. Summe aller **steuerfreien Kosten** (Kfz-Steuer, Versicherung).

So buchst du es in Lexware

  1. Gehe zu Buchhaltung → + Buchung → Private Fahrzeugnutzung.
  2. Wähle den Reiter “Fahrtenbuchmethode”.
  3. Trage Zeitraum, Kennzeichen, den prozentualen Privatanteil und die Kostensummen ein.
  4. Lexware erstellt automatisch die korrekte Splittbuchung für die Anteile mit und ohne Umsatzsteuer.
  5. Speichern! Der Betrag wird als Privatentnahme verbucht.

Häufige Fragen (FAQ)

Schnelle Antworten auf typische Fragen.

Was, wenn ich das Auto nur zu 40% betrieblich nutze?

Dann ist die 1%-Methode nicht erlaubt. Du musst die Fahrtenbuchmethode anwenden.

Ich nutze mein privates Auto für die Firma. Was nun?

Das ist andersherum! Hier buchst du keine Privatentnahme, sondern eine **Ausgabe** von 0,30 € pro Kilometer und erfasst gleichzeitig eine Privateinlage in gleicher Höhe.

Gilt das auch für GmbHs oder UGs?

Nein. Bei Kapitalgesellschaften ist das kein “Privatanteil”, sondern ein **geldwerter Vorteil** für den Angestellten (oft der Geschäftsführer). Das wird über die Lohnabrechnung erfasst, nicht hier.

Kurzanleitung: 1%-Buchung in der Praxis

Ein konkretes Beispiel für einen Diesel-PKW.

Szenario: Diesel-PKW, Bruttolistenpreis 34.599,68 €

  1. BLP wird auf **34.500 €** abgerundet.
  2. 1% davon ergibt eine monatliche Privatnutzung von **345 €**.
  3. Lexware teilt das automatisch auf:
    • **Buchung 1:** 276 € (80%) werden mit 19% USt (52,44 €) versteuert.
    • **Buchung 2:** 69 € (20%) bleiben umsatzsteuerfrei.
  4. Das Gegenkonto ist “Unentgeltliche Wertabgaben” oder “Privatentnahmen”.

Das Beste daran? Lexware macht das alles automatisch für dich, wenn du die Daten wie oben beschrieben eingibst!

Diese Anleitung dient zur Orientierung und ersetzt keine steuerliche Beratung.

Erstellt basierend auf deinem Dokument.