Ihr Weg zur GmbH 2025

Ihr Weg zur GmbH

Ein interaktiver Leitfaden, der den Gründungsprozess, die Vorteile und die Risiken einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutschland verständlich macht.

Was ist eine GmbH?

Die GmbH ist Deutschlands beliebteste Unternehmensform für Gründer, die Haftungsschutz und ein professionelles Ansehen suchen.

Einzelunternehmen

  • Einfache, formlose Gründung
  • Kein Mindestkapital nötig
  • Unbeschränkte persönliche Haftung
  • Geringeres Ansehen bei Banken

UG (haftungsbeschränkt)

  • Haftungsbeschränkung wie GmbH
  • Gründung ab 1 € möglich
  • Thesaurierungspflicht: 25% ansparen
  • Geringeres Ansehen als GmbH

Die strategischen Vorteile der GmbH

Die GmbH bietet eine attraktive Kombination aus Sicherheit, Ansehen und Flexibilität.

🛡️ Haftungsbeschränkung

Der entscheidende Vorteil: Für Schulden haftet nur das Gesellschaftsvermögen. Ihr Privatvermögen ist geschützt.

🌟 Hohes Ansehen

25.000 € Stammkapital signalisieren Stabilität und Seriosität bei Banken, Lieferanten und Kunden.

💰 Steuerliche Vorteile

Reinvestierte Gewinne werden mit ca. 30% statt bis zu 45% besteuert – ideal für Wachstum.

🔄 Flexibilität

Anteile können einfach verkauft werden, externe Geschäftsführer sind möglich.

Der Gründungsprozess in 4 Phasen

Von der ersten Idee bis zur vollwertigen Geschäftstätigkeit.

Phase 1: Planung

Gesellschafter, Stammkapital, Firmenname und Unternehmensgegenstand festlegen. IHK-Prüfung einholen.

1

Phase 2: Beurkundung

Notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrags. Achtung: Persönliche Haftung in i.G.-Phase!

2

Phase 3: Kapital

Geschäftskonto eröffnen, mind. 12.500€ einzahlen. Handelsregistereintragung.

3

Phase 4: Anmeldungen

Gewerbeanmeldung, Finanzamt-Fragebogen, Transparenzregister-Eintragung.

4

Kapital & Gründungskosten

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die finanziellen Aufwände.

Wählen Sie ein Gründungsszenario:

Gesamtkosten: ca. 1.080 €

*Schätzungen für Bargründung mit 25.000 € Stammkapital

Risiken & Fallstricke

Die wichtigsten Risiken, die Sie kennen und vermeiden sollten.

Als Geschäftsführer haften Sie persönlich bei:
• Nichtabführung von Steuern & Sozialabgaben
• Insolvenzverschleppung
• Groben Pflichtverletzungen

In Missbrauchsfällen kann auf Privatvermögen zugegriffen werden bei:
• Vermögensvermischung
• Existenzvernichtendem Eingriff

Vermeiden Sie:
• Falschen Firmennamen (IHK prüfen!)
• Fehler bei Kapitaleinzahlung
• Fehlende Geschäftsadresse
• Adressbuchschwindel nach Gründung

Professionelle Hilfe ist unerlässlich

Ein Team aus Experten sichert Ihre erfolgreiche Gründung.

Der Notar

Gesetzlich vorgeschrieben. Beurkundet Verträge und meldet beim Handelsregister an.

Der Rechtsanwalt

Bei individuellen Verträgen unerlässlich. Verhindert zukünftige Konflikte.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur GmbH-Gründung.

Haftungsbeschränkung, hohes Ansehen, steuerliche Vorteile bei Gewinnreinvestition.

Mindestens 25.000 €, wovon bei Bargründung 12.500 € sofort eingezahlt werden müssen.

Zwischen Notartermin und Handelsregistereintragung haften Geschäftsführer unbeschränkt persönlich.

Musterprotokoll: günstig, aber starr. Individueller Vertrag: teurer, aber flexibel und rechtssicher für Teams.