Dienstrad-Leasing: Ihr Steuer-Leitfaden
Finden Sie heraus, wie Sie mit einem Dienstrad profitieren können – als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber.
Ihr persönlicher Vorteilsrechner
Ihr Grenzsteuersatz inkl. Sozialabgaben. Passen Sie diesen für eine genauere Schätzung an.
Ihre monatliche Ersparnis
Monatliche Netto-Belastung
–,– €
Ersparnis vs. Kauf: ca. –,– €
(über 36 Monate Leasingdauer)
Dies ist eine Beispielrechnung basierend auf der 0,25%-Regel für E-Bikes. Die tatsächliche Rate und Ersparnis kann je nach Anbieter und Vertrag variieren.
Steuerersparnis durch Gehaltsumwandlung
Die Leasingrate wird direkt von Ihrem Bruttogehalt abgezogen. Dadurch sinkt Ihr zu versteuerndes Einkommen. Der geldwerte Vorteil für die private Nutzung ist mit der **0,25%-Regel** extrem günstig. Bei einem 3.000 € E-Bike müssen Sie nur 7,50 € pro Monat zusätzlich versteuern, sparen aber Steuern und Sozialabgaben auf die volle Leasingrate (z.B. 80 €).
Pedelec vs. S-Pedelec
- Pedelec (bis 25 km/h): Gilt als Fahrrad. Es greift die günstige **0,25%**-Regel. Keine Versteuerung des Arbeitswegs.
- S-Pedelec (bis 45 km/h): Gilt als Kleinkraftrad. Hier gilt die **1%**-Regel für die Privatnutzung, plus **0,03%** pro Entfernungskilometer für den Arbeitsweg.
Rundum-Sorglos-Paket
In den meisten Leasingverträgen sind Wartung, Reparaturen und eine Vollkaskoversicherung bereits enthalten. Sie fahren Ihr Wunschrad ohne sich um unerwartete Kosten oder das Ausfallrisiko kümmern zu müssen.
Steuerliche Entlastung & Kostenersparnis
Die Leasingraten sind vollständig als Betriebsausgaben absetzbar. Da die Finanzierung über Gehaltsumwandlung läuft, sparen Sie als Arbeitgeber zudem Lohnnebenkosten. Ein attraktives Mitarbeiter-Benefit, das Ihr Budget kaum belastet.
Image & Mitarbeiterbindung
Positionieren Sie sich als moderner, nachhaltiger und gesundheitsbewusster Arbeitgeber. Ein Dienstrad-Programm ist ein starkes Argument im “War for Talents” und fördert die Motivation und Loyalität Ihrer bestehenden Belegschaft.
Gesunde Mitarbeiter, weniger Parkplätze
Fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und reduzieren Sie krankheitsbedingte Ausfälle. Gleichzeitig entspannt sich die Parkplatzsituation an Ihrem Unternehmensstandort – eine Win-Win-Situation.