Kategorie: Praxistipps


  • Geschenke

    Interaktiver Rechner für Geschenke Steuerliche Regelungen für Geschäftspartner und Mitarbeiter einfach erklärt.

  • Firmenwagen-Vergleichsrechner: 1%-Regelung vs. Fahrtenbuch: Was ist günstiger für Sie?

  • Edenred One: Der einfache Einstieg in Mitarbeiter-Benefits Diese Analyse stellt Edenred One vor, eine Lösung für steuerfreie Mitarbeiter-Benefits, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland konzipiert ist. Erkunden Sie interaktiv die Vorteile, Kosten und den einfachen Weg zur Implementierung.

  • Steuern bei Vermietung einfach erklärt Ein interaktiver Leitfaden, um Ihre steuerlichen Pflichten und Chancen als privater Vermieter in Deutschland zu verstehen.

  • AfA-Navigator für Neubau-Mietobjekte Abschreibungsmöglichkeiten bei Bauantrag ab Oktober 2023

  • Immobilien: Privat halten oder GmbH gründen? Treffen Sie eine fundierte Entscheidung. Dieser interaktive Leitfaden analysiert die steuerlichen Vor- und Nachteile beider Modelle und hilft Ihnen, die optimale Strategie für Ihre Ziele zu finden.

  • Leasing ist eine flexible Finanzierungsalternative mit steuerlichen und bilanziellen Vorteilen, aber auch spezifischen Risiken (Restwert, Liquiditätsbindung). Der Leasingfaktor ist das zentrale Instrument zum Angebotsvergleich. Wer Leasingverträge abschließt, sollte die Vertragsparameter genau prüfen und Angebote stets mit dem Leasingfaktor vergleichen, um das wirtschaftlich beste Angebot zu finden. 1. Leasing: Definition und rechtliche Grundlagen 2. Leasing vs.…

  • Die steuerliche Absetzbarkeit von Laptops, Zubehör und Software ist seit 2021 deutlich vereinfacht. Die Sofortabschreibung im Jahr der Anschaffung (bei einjähriger Nutzungsdauer) bietet sowohl Selbstständigen als auch Arbeitnehmern einen erheblichen Vorteil. Wichtig ist der glaubhafte Nachweis der beruflichen Nutzung und die sorgfältige Dokumentation aller Anschaffungen. 1. Grundsatz: Laptop als Arbeitsmittel Ein Laptop zählt als Arbeitsmittel,…

  • Die steuerliche Behandlung von Fahrrädern und E-Bikes im Betriebsvermögen bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Die wichtigsten Faktoren sind die betriebliche Nutzung, die Art des Fahrrads/E-Bikes und die korrekte Dokumentation. Mit der Anhebung der GWG-Grenze und der befristeten Möglichkeit der degressiven Abschreibung ergeben sich zusätzliche Vorteile für Unternehmer:innen. 1. Einleitung: Fahrrad und E-Bike als Betriebsausgabe Immer mehr Unternehmer:innen…

  • Das Absetzen von Reisekosten bietet sowohl Arbeitnehmer:innen als auch Selbstständigen steuerliche Vorteile. Entscheidend ist eine saubere Dokumentation, die Trennung von privaten und beruflichen Kosten sowie die richtige Wahl der Abrechnungsmethode. Für Selbstständige empfiehlt sich meist die Abrechnung als Nebenleistung oder über eine Pauschale – das ist steuerlich und buchhalterisch am einfachsten. Was sind Reisekosten? Reisekosten…