Lexware Office 2025 bringt wichtige Neuerungen: Erweiterte E-Rechnungsfelder, die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer und digitale Meldeverfahren machen deine Buchhaltung einfacher und rechtssicherer. Erfahre, welche Updates für Freiberufler und Einzelunternehmer jetzt wichtig sind und wie du Zeit sparst.

2025 bringt wichtige Änderungen für Ihre Buchhaltung. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, was sich ändert und wie Lexware Office Ihnen dabei hilft.
Die digitale Buchhaltung entwickelt sich rasant weiter. 2025 bringen neue Gesetze und Tools wichtige Veränderungen für Kleinunternehmer. Dieser Beitrag zeigt, was Sie wissen müssen und wie Sie Ihre Buchhaltung effizienter gestalten.

Lexware Office entwickelt sich kontinuierlich weiter, und 2025 bringen mehrere Neuerungen und Gesetze Veränderungen für Unternehmen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Funktionen, gesetzlichen Anpassungen und praktische Tipps, damit Sie Lexware Office optimal nutzen können. Uneinbringliche Forderungen einfach ausbuchen Offene Rechnungen, die nicht mehr bezahlt werden, verursachen Zeitaufwand und Unklarheit. Seit Mai 2025…

Die Digitalisierung schreitet rasant voran. Parallel dazu kommen 2025 gleich mehrere Gesetzesänderungen auf Unternehmen zu, die den Umgang mit digitalen Rechnungen, Arbeitsverträgen und Daten neu ordnen. Mit Lexware Office haben Sie eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware, die nicht nur alle Pflichtanforderungen erfüllt, sondern Ihnen gleichzeitig Arbeit abnimmt. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Trends Sie kennen sollten und…

E‑Rechnungspflicht ab 2025 Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen im B2B‑Bereich elektronische Rechnungen ausstellen und empfangen. Das Wachstumschancengesetz verpflichtet Betriebe, Rechnungen im strukturierten EN 16931‑Format zu senden; Word‑, Excel‑ oder PDF‑Rechnungen gelten nicht mehr als E‑Rechnung. Für den Empfang von E‑Rechnungen gibt es keine Übergangsfrist – alle Unternehmen müssen seit 2025 elektronische Rechnungen annehmen können. Für den Versand…
Kfz-Privatanteil richtig buchen Keine Sorge, das ist einfacher als es klingt! Hier findest du eine einfache Anleitung für die zwei gängigsten Methoden in Lexware Office.
Diese Zusammenfassung fasst die wichtigsten Inhalte des Schnelleinstiegs zur Buchhaltung mit Lexware Office zusammen und gibt Ihnen einen praxisnahen Überblick über die zentralen Themen, Pflichten und Funktionen – insbesondere für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen in Deutschland. 1. Grundlagen: Freiberufler oder Gewerbetreibender? 2. Umsatzsteuer und Kleinunternehmerregelung 3. GoBD und Aufbewahrungspflichten 4. Buchhaltungsprozess mit Lexware Office…
Hier ist eine Zusammenfassung, wie Sie Ausgaben in Lexware Office erfassen können: Tipp
Lexware Office bietet einen klar strukturierten Einstieg mit vielen Automatisierungen und Vorlagen, die die tägliche Arbeit erleichtern – von der Stammdatenerfassung über die Belegverwaltung bis hin zum Zahlungsabgleich und der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. 1. Firmendaten und Einstellungen 2. Bankkonto anbinden 3. Beleg- und Rechnungswesen 4. Zahlungsabgleich und Zuordnung 5. Benutzerverwaltung Tipp:Die bereitgestellten Erklärvideos von…