Immobilien: Privat halten oder GmbH gründen?
Treffen Sie eine fundierte Entscheidung. Dieser interaktive Leitfaden analysiert die steuerlichen Vor- und Nachteile beider Modelle und hilft Ihnen, die optimale Strategie für Ihre Ziele zu finden.
Der direkte Vergleich
Sehen Sie auf einen Blick, wie sich die beiden Wege in den entscheidenden Phasen Ihrer Investition unterscheiden.
👤Privatvermögen
🏢Immobilien-GmbH
Interaktiver Szenario-Rechner
Geben Sie Ihre Annahmen ein und sehen Sie sofort, wie sich die beiden Modelle auf Ihren Cashflow und Ihr Nettovermögen auswirken. Dies ist eine vereinfachte Modellrechnung und ersetzt keine professionelle Beratung.
Ihre Annahmen
Exit-Szenario
Jährlicher Cashflow nach Steuern (1. Jahr)
Nettovermögen nach Verkauf & Ausschüttung
Risiken und Fallstricke der GmbH
Die GmbH bietet große Vorteile, birgt aber auch spezifische Risiken, die Sie kennen müssen. Ein falscher Schritt kann teuer werden.
Fazit: Welcher Weg passt zu Ihnen?
Es gibt keine Einheitslösung. Ihre persönlichen Ziele bestimmen die richtige Strategie. Finden Sie heraus, welches Profil am besten zu Ihnen passt.
Profil: Privatinvestor
- Maximale Einfachheit ist mir wichtig.
- Ich plane, die Immobilie sehr lange (>10 Jahre) zu halten.
- Mein Hauptziel ist ein steuerfreier Verkaufsgewinn.
- Ich möchte Anfangsverluste mit meinem Gehalt verrechnen.
Profil: GmbH-Investor
- Ich will ein großes Portfolio schnell aufbauen.
- Ich möchte Gewinne maximal steuergünstig reinvestieren (Thesaurierung).
- Ich bin nicht auf die Mieteinnahmen angewiesen.
- Ich bin bereit, höheren administrativen Aufwand zu betreiben.